
Stundenplan
2025/2026
Ballett für Kinder, Jugendliche und Erwachsene -
mit Herz und Qualität.

Mini-Ballett mit Eltern
(3–4 Jahre mit Begleitung)
Donnerstag 15.30 Uhr
Spielerischer Einstieg ins Ballett mit Mama oder Papa – Tanz, Musik, Bewegung, Stretching und Gymnastik fördern Körpergefühl, Fantasie und Freude.
Vorteil: Liebevolle Atmosphäre, Stärkung der Eltern-Kind-Bindung, erster Kontakt mit Tanz.

Mini-Ballett
(4–5 Jahre, ohne Eltern)
Mittwoch 16.00 Uhr
Die ersten selbstständigen Ballettschritte: Rhythmus, Bewegung, kleine Choreos sowie kindgerechtes Stretching und Gymnastik.
Vorteil: Förderung von Selbstständigkeit, Konzentration und Koordination.

Pre-Ballett
(5–6 Jahre)
Montag 15.30 Uhr
Mittwoch 17 Uhr
Tanzen, springen, drehen – mit Stretching und Gymnastik als Vorbereitung auf den schulischen Ballettunterricht.
Vorteil: Stärkung motorischer Fähigkeiten, kreative Entfaltung.

Ballett 1.–2. Klasse Volksschule (mit Wettbewerbsprogramm)
Montag und Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr
Ballettunterricht mit Fokus auf Technik, Ausdruck, Bühnenpräsenz, Stretching und Gymnastik. Individuelle Förderung mit regelmäßigen Auftritten.
Vorteil: Erste Bühnenerfahrungen, Entwicklung von Disziplin und Selbstvertrauen. Auftritte bei internationalen Wettbewerben und eine jährliche Theateraufführung sind Teil des Programms.

Ballett 3.–4. Klasse Volksschule (mit Wettbewerbsprogramm)
Montag und Donnerstag
18.00 bis 19.30 Uhr
Vertiefung von Technik, Ausdruck, Präzision, mit Stretching, Gymnastik und gezielter Vorbereitung auf Auftritte, Wettbewerbe und Aufnahmeprüfungen.
Vorteil: Professionelle Förderung, individuelle Betreuung. Auftritte bei internationalen Wettbewerben und eine jährliche Theateraufführung gehören fest zum Programm.

Ballett Junior 10–14 Jahre
Mittwoch 18.00 bis 19.30 Uhr
Balletttraining mit Technik, Musikalität, Ausdruck, Stretching und Gymnastik.
Vorteil: Förderung auf hohem Niveau. Auftritte: eine jährliche Theateraufführung sind fester Bestandteil.

Stretching & Ballett
für Erwachsene
Montag & Donnerstag, 11:00–12:00 Uhr
Sanfte Kombination aus Stretching und Ballett – für mehr Beweglichkeit, Haltung und Wohlbefinden.
Ohne Vorkenntnisse. Ideal für alle, die sich wieder leicht und stark fühlen möchten.
Vorteil: Ruhige Atmosphäre, achtsame Anleitung, Körpergefühl & neue Energie.

Vorbereitung von Solotänzen für Wettbewerbe
Samstag
Individuelle Förderung jedes Kindes – mit Liebe, Geduld und professioneller Anleitung.
In diesem Kurs wird ein eigener Solotanz für Wettbewerbe vorbereitet. Das stärkt nicht nur die Technik und Bühnenpräsenz, sondern auch das Selbstbewusstsein.
Ideal für Kinder, die gerne tanzen – unabhängig von ihrer Erfahrung oder ihrem Temperament.
Vorteil: Persönliche Betreuung, künstlerischer Ausdruck und Freude am Tanzen im Mittelpunkt.